Bodenschutzplatten

Komplette Bodenschutzfläche - für Power Racks

Komplette Bodenschutzfläche - für Power Racks

Bewertet mit 0 von 5
239,00 349,00 
KAMPFSPORT MATTEN JUDO 100 x 100 x 4 cm

KAMPFSPORT MATTEN JUDO 100 x 100 x 4 cm

Bewertet mit 0 von 5
79,90 
KAMPFSPORTMATTEN 100 x 100 x 2 cm

KAMPFSPORTMATTEN 100 x 100 x 2 cm

Bewertet mit 0 von 5
45,90 
GYMFLOOR® GRANULAT BODENSCHUTZPLATTE - 1000 X 1000 X 15 MM

GYMFLOOR® GRANULAT BODENSCHUTZPLATTE - 1000 X 1000 X 15 MM

Bewertet mit 0 von 5
39,90 49,90 
GYMFLOOR® SYSTEMPLATTEN - RUBBER TILE SYSTEM 20 MM

GYMFLOOR® SYSTEMPLATTEN - RUBBER TILE SYSTEM 20 MM

Bewertet mit 0 von 5
0,40 24,90 
GYMFLOOR® BODENBELAG PUZZLEPLATTE 956 x 956 x 8 MM

GYMFLOOR® BODENBELAG PUZZLEPLATTE 956 x 956 x 8 MM

Bewertet mit 0 von 5
34,90 41,90 
GYMFLOOR® Rubber Tile Premium - 1000 x 1000 x 30 mm

GYMFLOOR® Rubber Tile Premium - 1000 x 1000 x 30 mm

Bewertet mit 0 von 5
79,90 98,00 
GYMFLOOR® - Aufgehelemente - Rand und Ecken - 30 mm

GYMFLOOR® - Aufgehelemente - Rand und Ecken - 30 mm

Bewertet mit 0 von 5
21,90 24,90 
GYMFLOOR® Rubber Tile Premium - 1000 x 1000 x 20 mm

GYMFLOOR® Rubber Tile Premium - 1000 x 1000 x 20 mm

Bewertet mit 0 von 5
48,90 64,90 
FITNESSBODEN PUZZLEMATTE SEGURA

FITNESSBODEN PUZZLEMATTE SEGURA

(1)
40,90 51,00 

    Gymfloor

    Bodenschutzplatten im Fitnessstudio sind ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten und die Haltbarkeit der Geräte zu erhöhen. Sie dienen als Puffer, um Stürze oder Ausrutschen zu vermeiden und die Erschütterungen beim Training abzufedern.

    Schutzbeläge verhindern Schäden an Ihrem Boden und an den Geräten. Der geruchsneutrale Gymfloor ist als PVC-Boden, Gummibodenbelag sowie als Fallschutzplatte optimal für Fitnessstudios/Crossfit Bereiche und das Homegym geeignet. Um den optimalen Schutz zu erlangen sollten Schutzbeläge richtig verlegt werden. Unsere Schutzbeläge für Fitnessstudios und Crossfit Bereiche lassen sich problemlos ohne Kleber und viel Aufwand verlegen, somit ist der Boden schnell und einfach einsatzbereit. Die Materialwahl  des Gymfloor Bodens gewährleistet zudem eine schnelle und gründliche Reinigung. Sie dienen in erster Linie zum Materialschutz der Fitnessgeräte und dämmen auch den entstehenden Lärm. Darüber hinaus können Sie die Schutzbeläge individuell auf Ihr Home Gym oder Fitnessstudio anpassen. Der Fitnessboden ist als Systemplatte, Puzzleplatte und Rollenware erhältlich.

    Die Vorteile von Bodenschutzplatten im Gym

    1. Hervorragender Bodenschutz: Einer der wichtigsten Gründe, Bodenschutzplatten in Ihrem Fitnessstudio zu nutzen, ist der unübertroffene Schutz, den sie bieten. Diese robusten Platten sind speziell entwickelt, um den Boden vor Beschädigungen durch Gewichte, Hanteln und andere Trainingsgeräte zu schützen. So können Sie teure Reparaturkosten vermeiden und die Lebensdauer Ihres Bodenbelags erheblich verlängern.
    2. Sicherheit an erster Stelle: Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben, wenn es um das Fitnesstraining geht. Bodenschutzplatten bieten eine hervorragende Stoßdämpfung, die Verletzungen durch Stürze oder versehentlich fallende Gewichte minimiert. Dies schafft eine sichere Trainingsumgebung für Ihre Mitglieder, in der sie sich auf ihr Workout konzentrieren können, ohne sich Sorgen um Verletzungen machen zu müssen.
    3. Geräuschdämmung: Ein weiterer Vorteil von Bodenschutzplatten ist die Geräuschdämmung. Das Klappern von Gewichten kann störend sein, sowohl für die Trainierenden als auch für die Nachbarn Ihres Fitnessstudios. Bodenschutzplatten absorbieren den Schall und reduzieren effektiv den Lärm, was zu einer angenehmeren Trainingsatmosphäre führt.
    4. Leichte Reinigung und Wartung: Bodenschutzplatten sind leicht zu reinigen und erfordern nur minimale Wartung. Sie können sie einfach abwischen oder mit einem milden Reinigungsmittel reinigen, um sie in einwandfreiem Zustand zu halten. Dies spart Zeit und Geld bei der Pflege Ihres Bodenbelags.

    Worauf Sie beim Kauf von Bodenschutzplatten achten sollten

    1. Material und Dicke: Achten Sie auf hochwertige Materialien wie Gummi oder EVA-Schaumstoff und wählen Sie die Dicke der Platten entsprechend der Art des Trainings aus, das in Ihrem Studio durchgeführt wird.
    2. Passende Größe: Stellen Sie sicher, dass die Bodenschutzplatten die richtige Größe haben, um den gesamten Trainingsbereich abzudecken.
    3. Rutschfestigkeit: Überprüfen Sie, ob die Platten rutschfest sind, um Stürze zu verhindern.
    4. Haltbarkeit: Investieren Sie in langlebige Bodenschutzplatten, die den täglichen Beanspruchungen standhalten.
    5. Leicht zu installieren: Wählen Sie Platten, die einfach zu installieren sind und keine professionelle Montage erfordern.

    Beim Verlegen von Bodenschutzplatten für ein Gym ist es wichtig, auf verschiedene Aspekte zu achten, um sicherzustellen, dass sie effektiv ihren Zweck erfüllen und lange haltbar sind. Hier sind einige wichtige Dinge, auf die Sie beim Verlegen von Bodenschutzplatten achten sollten:

    1. Sauberer Untergrund: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund, auf dem Sie die Bodenschutzplatten verlegen möchten, sauber, eben und frei von Schmutz, Staub und Unebenheiten ist. Jegliche Unebenheiten können zu Instabilität und vorzeitigem Verschleiß der Platten führen.
    2. Richtige Ausrichtung: Beginnen Sie mit dem Verlegen der Platten in einer Ecke des Raums und arbeiten Sie sich systematisch vor. Achten Sie darauf, dass die Platten in geraden Linien verlegt werden, um ein professionelles Aussehen zu gewährleisten.
    3. Passgenaue Zuschnitte: Bei Bedarf müssen Sie die Bodenschutzplatten möglicherweise zuschneiden, um sie an die Raumform anzupassen. Verwenden Sie hierfür geeignete Werkzeuge und achten Sie darauf, dass die Schnitte präzise und gerade sind.
    4. Fugen und Verbindungen: Stellen Sie sicher, dass die Platten eng aneinanderliegen und die Verbindungen gut miteinander abschließen. Wenn die Platten über Verbindungssysteme verfügen, stellen Sie sicher, dass diese richtig ineinandergreifen, um Stabilität zu gewährleisten.
    5. Überlappungen vermeiden: Vermeiden Sie es, die Bodenschutzplatten zu stark zu überlappen, da dies zu Unebenheiten führen kann. Achten Sie darauf, dass die Platten flach und gleichmäßig anliegen.
    6. Randabschlüsse: Wenn die Bodenschutzplatten an Wänden oder Säulen angrenzen, verwenden Sie Randabschlüsse oder Schutzleisten, um sicherzustellen, dass die Kanten geschützt sind und ein nahtloses Erscheinungsbild gewährleistet ist.
    7. Kleben oder Befestigen: Je nach Art der Bodenschutzplatten können Sie sie entweder miteinander verbinden oder sie am Boden befestigen. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Befestigungsmethode sicher ist und ein Verrutschen der Platten verhindert.
    8. Sicherheitsprüfung: Stellen Sie sicher, dass die verlegten Bodenschutzplatten keine Stolperfallen darstellen und dass keine Kanten oder Ecken lose sind.

    Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an unterschiedlichen Produkten, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. So bieten wir Ihnen die Gymfloor Platten in verschiedenen Größen an (von 200mm bis 1000mm Gymplatten).

    Möchten Sie ihren neuen Bodenschutzplatten maximal nutzen und all seine Vorteile nutzen könnten Sie Ihr neues Gym mit einem Powerrack ausstatten. Power Rack & Squat Rack sind das Zentrum eines Home Gyms oder Fitnessstudios. Wir führen vom Half Rack, Squat Rack, Kniebeugenständer bis hin zum Full Power Rack mit Kabelzug alles was Sie für ein erfolgreiches Workout benötigen

    Schützen Sie Ihren Sportboden mit unserer Hilfe und kaufen Ihren Bodenschutz günstig bei motionsports ein. Möchten Sie ihren Boden nicht nur schützen sondern eine weitere Trainingsmöglichkeit, dann könnte ein Kunstrasen das Richtige für Sie sein.

    0
    Warenkorb ist leer