ATX® DIP BARREN 500 SERIES
Vorrätig
ATX® Dip Barren 500
- passend zu Serie: 500
- Liefereinheit: Paar
- Breite: 31 cm
- Höhe: 13 cm
- Tiefe: 35 cm
- Durchmesser: 3,8 cm
- Material: Stahlblech 5,0 mm / Stahlrohr 38 x 3,2 mm
- Farbe: schwarz seidenmatt Feinstruktur
- Gewicht: 4,1 kg / Paar
- Belastbarkeit: 140 kg / Paar
Zubehör
-
ATX® LEDER DIPGÜRTEL
49,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
ATX® DIPGÜRTEL NYLON
35,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand -
ATX® SQUAT BELT – 140 – KNIEBEUGENGEWICHTSGÜRTEL
59,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. Versand
ATX® DIP BARREN 500 FÜR ATX® RACKS DER SERIE 500
Die ATX® Dip Barren 500 sind leicht, aber dennoch sehr stabil- Sie lassen sich schnell und mühelos am Rack anbringen und verstellen. Der Dip Barren ist ein viel genutztes Zubehör für jedes ATX® Rack und kompatibel mit jedem Rack mit 5 x 5 cm Pfostenmaß bei 21 mm Bohrung. Dieses Tool bietet eine Vielzahl an Übungsmöglichkeiten, ohne dabei das Budget zu sprengen. Die Griffweite ist variabel und liegt zwischen ca. 60 cm und 72 cm, bei einem Griffdurchmesser von Ø 38 mm. Die Ergonomie ist optimal, und die Positionierung am Rack ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Dips sind eine fundamentale Grundübung, ganz gleich, ob als Eigengewichtsübung oder mit Zusatzgewicht ausgeführt. Dementsprechend dürfen Dip Barren in keinem (Home) Gym fehlen. Nicht nur die Trizeps-, Brust- und vordere Deltamuskulatur können Sie damit trainieren, sondern auch die Ellenbogen-, Handstrecker-, Bauch- und Beinmuskulatur. Starten Sie jetzt ein effektives Training mit diesesm Produkt.
Passend für
- ATX® Power Racks 510 und ATX® Power Rack 520
- Alle Racks mit 5 x 5 cm Pfosten mit Ø 21 mm Bohrungen
Lieferumfang
- 1 Paar ATX® Dip Barren RX-500
Hinweis
- Das abgebildete Rack gehört nicht zum Lieferumfang!
- Dieses Produkt ist auch für die 600er und 700er Serie verfügbar!
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 4,2 kg |
---|---|
Breite | |
Höhe | |
Tiefe | |
Belastbarkeit |
Christian Mayer –
Material und Ausfertigung top. Der eine Stopfen ist etwas verdrückt, tut der Funktion aber nix.
Marius G. –