Functional Fitness
Eine moderne Trainingsmethode die eigentlich schon sehr alt ist: Functional Fitness. Und das schöne ist, dass du dafür keine teure Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio brauchst. Denn Functional Fitness bracht keine Trainingsmaschinen. Bodyweight Training ist also angesagt!
Functional Training ist eine Trainingsform, die mittels komplexer Übungen die Bewegungsqualität verbessert und Verletzungen vorbeugt. Durch die Zunahme von Bürojobs in welchen man den ganzen Tag sitzt und eine für die Rückenmuskulatur ungünstige Position einnimmt, erfährt das Functionaltraining zunehmend an Beliebtheit. Die Mobility kann durch viele verschiedene Übungen gesteigert werden und so den Alltag erleichtern. Neben den gesundheitlichen Aspekten ist das funktionelle Krafttraining aber auch bei bereits sehr fitten Sportlern äußerst beliebt. Es hilft, die bei vielen Übungen wichtige Corestabilität zu verbessern. Ein weiterer Grund für die steigende Beliebtheit ist der geringe Materialaufwand des Functional Trainings. Viele Übungen werden nämlich lediglich mit dem eigenen Körpergewicht ausgeführt. Man nennt diese Übungen auch Bodyweight Übungen. Ein gutes Functional Training integriert alle fünf sportmotorischen Grundfähigkeiten: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. All diese Fähigkeiten werden kombiniert oder einzeln in den beliebtesten Functional Fitness Übungen trainiert. Zu diesen gehören: Kniebeugen, Burpees, Skatersprung, Kettlebellübungen, Liegestützen mit Medizinball und viele mehr.
Functional Fitness bedeutet also das Training von großen Muskelgruppen. Das kann auch im traditionellen Training so sein, muss aber nicht. Das traditionelle Training im Fitnessstudio ist aber meist das Krafttraining. Und Krafttraining steht im starken Gegensatz zum funktionellen Training. Während beim Krafttraining weniger Muskeln, diese dafür dann aber sehr intensiv, trainiert werden, stehen beim Functional Fitness Bewegungsabläufe im Vordergrund. Viele Muskeln sind an der Bewegung beteiligt.
Suchen Sie nach klassischen Krafttrainingsgeräten ? Schauen Sie sich gerne hier um.
Bei motionsports bieten wir Ihnen alles an, was sie für ein effektives Calisthenics Training benötigen: ATX Power Racks, Kettlebells, Jerk Blocks und Abwurfplattformen. Unser Sortiment umfasst alles an Ausrüstung, welches Sie benötigen, um ihr Home Gym oder professionelles Fitnessstudio/ Cross Fit Box auszurüsten.
RIGS
Rigs sind für ein gutes funktionelles Training nicht wegzudenken. Diese gibt es in allen Formen und Größen. Sie lassen sich in unzähligen Weisen individualisieren- beispielsweise durch Step-Up Plattformen oder Dip Bars. Fitnessrigs können sowohl alleine benutzt werden, finden aber auch Anwendung in Gruppentrainings. Durch die vielen Individualisierungen eignen Sie sich auch super für ein Zirkeltraining. Dank der großen Auswahl an Übungen, die jede Muskelgruppe trainieren, können Eigengewichtsübungen beispielsweise mit Cardio kombiniert werden und ein hochintensives Intervalltraining (HIIT) absolviert werden. Je nach Bedürfnissen und Möglichkeiten gibt es Rigs, welche freistehend oder an der Wand montierbare sind.
KETTLEBELLS
Kugelhanteln sind nicht für den Aufbau der Muskelmasse gedacht. Stattdessen sind sie ein ausgesprochen variationsreiches Fitnessgerät, da sie ein Höchstmaß an Mobilität, Flexibilität und Individualität mit sich bringen. Durch die enorme Flexibilität dieses Trainingsgeräts sind Sie an keinen Ort gebunden und können Ihr Krafttraining auch mal an der frischen Luft absolvieren. Der Hauptvorteil ist allerdings, dass Sie nicht nur einen Muskel stärken sondern beim Training mit der Kettlebell direkt ein Ganzkörpertraining absolvieren. Das wiederum resultiert einen erhöhtem Kalorienverbrauch.
KÖRPERGEWICHTSTRAINING
Das sogenannte Bodyweight-Training ist eine Trainingsform wo nur das eigene Körpergewicht als Belastung verwendet wird. Der Widerstand, gegen den deine Muskeln arbeiten, wird bei dieser Art des Trainings ausschließlich durch das eigene Körpergewicht erzeugt. Mit Hilfe der Schwerkraft, Winkel und Körperlage kann man daher einiges an Muskelwachstumsreiz setzen. Zusätzlich schulen die meisten Übungen die Koordinationsfähigkeit und Beweglichkeit. Wer also nicht nur fit aussehen, sondern auch fit sein will, der sollte Übungen mit Körpereigengewicht in seinen Trainingsplan aufnehmen.
Erweitern Sie ihr Krafttraining mit unserer Hilfe.
BÄLLE
Mit einem Gewichtsball kannst du Bewegungen durchführen, die ganze Muskelketten miteinbeziehen. So entwickelst du die intermuskuläre Koordination, stärkst deine Bauch- und Lendenmuskeln und verbrennst außerdem mehr Kalorien, weil eine größere Muskelmassen beansprucht wird. Neben den klassischen Medizinbällen umfasst unser Sortiment auch noch Wall Balls und Slam Balls, welche für ganz bestimmte Übungen und Zwecke konzipiert sind.
KONDITION & AGILITY
Kondition-Agility – das funktionelle Training findet oft mit einem Trainer in der Gruppe statt und nutzt neben modernem Functional Training Equipment. Wir bieten ihn qualitative Sprungkästen zur Verbesserung ihrer Sprungkraft und Stärkung ihrer Beinmuskulatur an. Außerdem umfasst unser Sortiment Power Ropes um Sie bereits in kürzestes Zeit körperlich zu verausgaben. Das Training mit Condition Ropes beansprucht den gesamten Oberkörper und dient deshalb sowohl als Warm Up als auch zum Gestalten des Trainingsende um nochmal alles heraus zu holen
ZUBEHÖR FUNCTIONAL FITNESS
Unser Zubehör für Ihren Functional Fitness Bereich umfasst Power Belts in verschiedensten Ausführungen über Kettlebell Zubehör bis hin zu Fitnessbändern und Massage Guns.